11 juin 2025
Theater am Spittelberg
Time: 19:30
Venue: Theater am Spittelberg
Address: Spittelberggasse
Zipcode: 1070
State: Vienna
Country: AUT

AMITIÉS (“Freundschaften”)

Jazz-Chanson auf Deutsch und Französisch.

Die musikalische Begegnung der österreichischen Sängerin Valérie Sajdik mit dem französischen Pianisten Cédric Chauveau sind der Ausgangspunkt für eine Zusammenarbeit und Freundschaft, die bereits mehr als zehn Jahre andauert.

Mit ihrem eklektischen Repertoire rund um das französische, deutsche und österreichische Chanson von den 1920er Jahren bis heute, von Kurt Weill über Gerhard Bronner bis Piaf, haben Valérie und Cédric die Kunst des Duos perfektioniert.
2021 brachten sie ein viel gelobtes Jazz -Album mit Eigenkompositionen auf englisch und französisch heraus, “Funambule”, mit welchem sie sowohl in Frankreich und Österreich, als auch in Deutschland Konzerte gaben. Valerie präsentierte diese Songs sogar in der Cabaret Series der “Neuen Galerie” in NYC.

Auf dem neuen Album “Amitiés” haben sie musikalische Verstärkung in Form des Kontrabassisten Michel Altier und des Schlagzeugers Samuel Devauchelle (mit dem Valerie 2013 das Album “Les Nuits Blanches” produziert hat).

Für die Albumpräsentation im Theater am Spittelberg darf man sich darauf freuen, neben Cédric und Valérie exzellente heimische Musiker, Freunde und Wegbegleiter Alexander Lackner am Kontrabass und Alexander Deutsch am Schlagzeug, zu sehen.

Das Album ist ein Manifest für inter- und multikulturelle Freundschaften, Vielfalt, Freiheit und Frieden in einer bunten Welt und gleichzeitig eine Danksagung an alle persönlichen Freunde und Wegbegleiter.

Valérie Sajdik ist eine Herzens-Europäerin mit einer Leidenschaft für Okzitanien und teilt ihr Leben zwischen einem kleinen Dorf im Departement Hérault und Wien in Österreich.

Cédric Chauveau empfängt in Okzitanien Jazzmusiker aus aller Welt und begleitet regelmäßig Sängerinnen aus Spanien, Schweden, den USA usw., während er selbst auf seinen Tourneen durch Deutschland und andere Länder reist.

Für dieses Album, das sich auf die Freundschaft zwischen Okzitanien und Deutschland konzentriert, haben Cédric und Valérie Liedern wie „Les amoureux des bancs publics“ von Brassens, „La mer“ von Trenet und “Une rivière des Corbières” von Nougaro- allesamt Künstler aus Okzitanien- eine neue Farbe gegeben. Natürlich darf die Hymne schlechthin der deutsch-französischen Versöhnung „Göttingen“ von Barbara, nicht fehlen. In einigen der Liedern mischt Valerie französisch und deutsch auf einfühlsame Weise.

Es finden sich auch unerwartete Stücke wie der Hit des deutschen Stars Herbert Grönemeyer „Mensch“ in einer französischen Version, die von der französischen Sängerin Camille geschrieben wurde, oder die französische Version des Liedes “Ein bisschen Frieden”, das 1982 den Eurovision Song Contest gewann, „La paix sur terre“.

Eine weitere Überraschung ist das politisch bedeutungsvolle Lied „Tout va très bien, Madame la Marquise“ in einer Reggae-Version…

Zwei Eigenkompositionen runden das Album ab: eine Neuaufnahme von„Larzac“ und „C’est fantastique“, wobei letzteres ein humorvolles Lied über Bobos ist, die auf dem Land leben.

Das Album ist jazzig, frisch, leicht und tiefsinning zugleich, und humorvoll. Es wurde in Sommières aufgenommen und gemischt und ist dadurch zu 100 % okzitanisch und fast bio (ohne zusätzliche Kunststoffe! ;-)).

Entstanden ist es durch die Initiative und das außergewöhnliche Engagement von Richard Jarry und seinem Verein Association Allemagne- Occitanie – L’Europe au Cœur, der seit 2018 die Beziehungen in Kultur, Bildung und Wirtschaft zwischen Okzitanien und Deutschland vertieft und aussergewöhnliche Veranstaltungen organisiert sowohl in Deuschland als auch Okzitanien. Dieser Verein und seine Partner (ua die “Groupe la Dépèche,” das französische Aussenministerium, die französische Botschaft in Berlin…uvm) haben die Entstehung dieses Werks ermöglicht.